Zielgruppen
- Anwendungen für Prävention & Rehabilitation
- Firmen, Schulen, Breiten & Profisport, Physiotherapie & Reha, Neurologie
- flexible Einsatzmöglichkeiten durch modulares System
weiterlesen
Der k3-x® zeichnet sich dadurch aus, das er von jung und älter gleichermaßen genutzt werden kann. Dieses wird ermöglich durch ein modulares Konzept, das sich der jeweiligen Zielgruppe anpasst. Somit erhält der Nutzer unabhängig von Alter und Fitnessstand die nötigen Freiheitsgrade für sein Trainingspensum. Das Trainingskonzept ermöglicht nicht nur höhere Belastungen bei sportlicher Nutzung, ebensos reagiert das Gerät sensibel genug, um auch von Personen mit motorischen Einschränkungen leicht bedient werden zu können. Hierfür stehen Trainingsmittel in Form von Kurz & Langstäben zur Verfügung. Die Trainingstäbe bestehen aus gepolstertem CFK, und wiegen nur zwischen 190 + 375 Gramm.
Training mit Kurzstäben 50cm | 60cm | 70cm
|
Schwierigkeitstufen
Sie können den k3-x® entsprechend der Zielgruppe unterschiedlich nutzen. Je nach Alter, körperlicher Fitness und Trainingsfortschritt kann die Schwierigkeitsstufe entsprechend angepasst werden. Nicht nur die Trainingsmittel sondern auch die Anzahl der Säulen kann den Schwierigkeitsgrad erhöhen oder verringern. Für erweiterte Übungen zur Wahrnehmungsfähigkeit setzen wir spezielle Brillen mit Gesichtsfeld- einschränkung ein. Für erweiterte koordinierte Übungen zur Schulung der Balance verwenden wir das Sensoboard mit einer eigens dafür entwickelten Sensorik zur Erfassung von Wacklern. Es wird nur der direkte Bodenkontakt erfasst.
|
 |
|
|
Einsteiger mit Kurzstab einfache Konzentrationsübungen für den koordinierten Armschwung, ein- und zweihändig. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bieten sich Einbeinstand mit und ohne Balanceboard an.
|
Fortgeschrittene mit Kurzstab Wechselseitige Armschwungübungen für ein erhöhtes Maß an Konzentration und Koordination mit leichter Rotation im Hüftgürtel. Alternativ bieten sich auch hier Balanceboards und Wackelbretter für erhöhte Anforderungen an.
|
Profis mit Kurzstab Konditionelle Übungen für Konzentration, Koordination und Reaktion. Erlaubt eine Vielzahl von Aufstellmöglichkeiten, daher äußerst Bewegungsintensiv
|
Einsteiger |
Fortgeschrittene |
Profis |
Training mit Langstab 180cm
|
 |
 |
 |
Einsteiger mit Langstab einfache Übung für Konzentration + Koordination mit fliessenden Bewegungsabläufen ähnlich dem Kanufahren. Ideal zu ergänzen mit Balanceboards. Unsere feelgood-Übung.
|
Fortgeschrittene mit Langstab Erhöhte Anforderungen an Konzentration und Koordination mit Rotation im Hüftgürtel. Erlaubt ein homogenes Bewegungsmuster. Sehr gut auch als Übung für peripheres Sehen einsetzbar.
|
Profis mit Langstab Die Übung für maximale Anforderungen. Erfordert ein Höchstmaß an Konzentration, Koordination und Reaktion.
|
Einsteiger |
Fortgeschrittene |
Profis |
|